
Was frisst eine Amsel? Der umfassende Fütterungsratgeber für Vogelfreunde
Einleitung
Die Amsel, auch Schwarzdrossel genannt, ist einer der bekanntesten und beliebtesten Gartenvögel in Europa. Mit ihrem melodischen Gesang und der auffälligen Erscheinung – schwarz gefärbte Männchen mit gelbem Schnabel und braune Weibchen – ist sie ein regelmäßiger Gast in heimischen Gärten, Parks und Wäldern.
Doch was frisst eine Amsel eigentlich? Welche Nahrungsmittel sind artgerecht? Wie verändert sich die Ernährung je nach Jahreszeit? Und was kannst du selbst tun, um Amseln im eigenen Garten optimal zu unterstützen?
Dieser umfassende Ratgeber klärt alle Fragen rund um die Ernährung der Amsel, gibt dir Fütterungstipps für jede Jahreszeit und stellt dir das ideale Futterangebot für deine gefiederten Gäste zusammen.
Steckbrief: Die Amsel im Überblick
Wissenschaftlicher Name: Turdus merula
Familie: Drosseln (Turdidae)
Lebensraum: Gärten, Parks, Wälder, Friedhöfe
Nahrungstyp: Allesfresser mit Schwerpunkt auf Insekten, Würmern und Beeren
Besonderheiten: Extrem anpassungsfähig, ganzjährig in Mitteleuropa
Grundsätzliches: Was fressen Amseln?
Amseln sind opportunistische Allesfresser. Das bedeutet, dass sie sich je nach Verfügbarkeit und Jahreszeit von unterschiedlichsten Nahrungsquellen ernähren. Ihre Nahrung setzt sich dabei zusammen aus:
-
Tieren: Würmer, Insekten, Schnecken, Spinnen, Raupen, Larven
-
Pflanzlichem: Beeren, Obst, Samen, Früchten
Sie decken dadurch nicht nur ihren eigenen Energie- und Nährstoffbedarf, sondern auch den ihrer Jungen während der Brutzeit.
Die Nahrung der Amsel im Jahresverlauf
Frühling und Sommer: Proteinreiche Kost
In der warmen Jahreszeit steht proteinreiche Nahrung ganz oben auf dem Speiseplan. Der Grund: Amseln benötigen viel Energie für Balz, Revierverteidigung, Nestbau und Aufzucht der Jungvögel.
Bevorzugte Nahrung:
-
Regenwürmer
-
Insekten (Käfer, Fliegen, Mücken, Heuschrecken)
-
Spinnen
-
Schnecken
-
Raupen
-
Larven
-
Mehlwürmer (auch als Zusatzfutter sehr beliebt)
Tipp: Besonders während der Brutzeit kannst du Amseln gezielt mit getrockneten oder lebenden Mehlwürmern unterstützen.
Herbst: Vitamin- und Energiequelle Beeren
Im Herbst wird das tierische Angebot knapper, dafür reifen jetzt zahlreiche Beeren und Früchte, die für Amseln zur wichtigen Energiequelle werden.
Bevorzugte Nahrung:
-
Holunderbeeren
-
Vogelbeeren
-
Hagebutten
-
Weißdornbeeren
-
Schlehen
-
Schwarzer Holunder
-
Pfaffenhütchen
-
Fallobst (Äpfel, Birnen, Zwetschgen)
Wichtig: In dieser Zeit legen Amseln sich Fettreserven für den Winter an.
Winter: Überlebenskampf und menschliche Hilfe
Im Winter wird die Nahrungssuche für Amseln deutlich schwieriger. Der Boden ist gefroren, Insekten verschwinden. Amseln weichen daher verstärkt auf pflanzliche Nahrung und menschliche Futterstellen aus.
Bevorzugte Nahrung:
-
Rosinen (ungeschwefelt)
-
Äpfel (halbiert und ausgelegt)
-
Getrocknete Mehlwürmer (eingeweicht)
-
Haferflocken (mit etwas Öl)
-
Sonnenblumenkerne (geschält)
-
Erdnüsse (ungesalzen, gehackt)
-
Futterrosinen und Beeren
Tipp: Amseln sind Bodenfresser. Lege das Futter also direkt auf den Boden oder in flache Futterschalen.
Dürfen Amseln Brot fressen?
Viele Menschen bieten Vögeln altes Brot an. Doch das ist keine geeignete Nahrung für Amseln.
Warum Brot schädlich ist:
-
Zu salzig
-
Schlecht verdaulich
-
Führt zu Magenproblemen
-
Schimmelt schnell und kann tödlich sein
Fazit: Brot ist kein geeignetes Vogelfutter.
Welche Früchte und Beeren fressen Amseln?
Amseln lieben weiche, reife Früchte und Beeren. Hier eine Übersicht:
Obst & Beeren | Eignung |
---|---|
Äpfel (halbiert) | Sehr gut |
Birnen (überreif) | Sehr gut |
Rosinen (ungeschwefelt) | Sehr gut |
Hagebutten | Sehr gut |
Holunderbeeren | Gut |
Schlehen | Gut |
Vogelbeeren | Gut |
Pflaumen (entsteint) | Gut |
Brombeeren | Gut |
Erdbeeren | Mittel |
Welche Insekten und Kleintiere fressen Amseln?
In freier Natur:
-
Regenwürmer
-
Spinnen
-
Ameisen
-
Mücken
-
Käfer
-
Schmetterlingsraupen
-
Schnecken
Als Futterergänzung im Garten:
-
Getrocknete Mehlwürmer
-
Lebende Mehlwürmer
-
Buffalowürmer
-
Heimchen
Tipp: In der Brutzeit bieten sich eingeweichte Mehlwürmer an, um Jungvögel vor Dehydrierung zu schützen.
Wie füttert man Amseln richtig?
Futterplatz:
-
Am Boden oder in Bodenschalen
-
Überdacht und katzensicher
-
Regelmäßig reinigen
Futterangebot:
-
Im Winter täglich
-
Im Sommer nur punktuell (keine Überfütterung)
-
Nie verdorbene oder schimmelige Lebensmittel
Wasserversorgung:
Ganzjährig frisches Wasser in flachen Schalen bereitstellen
Welche Pflanzen eignen sich für einen amselgerechten Garten?
Wenn du Amseln dauerhaft anlocken möchtest, pflanze heimische Sträucher und Bäume, deren Früchte sie lieben:
-
Holunder
-
Vogelbeere
-
Weißdorn
-
Hagebutte
-
Schwarzdorn
-
Brombeere
-
Schlehe
Diese bieten Nahrung und Versteckmöglichkeiten.
Gefahren für Amseln bei falscher Fütterung
Zu vermeiden:
-
Salziges (Brot, Chips)
-
Gewürzte Speisereste
-
Schokolade (giftig für Vögel)
-
Milchprodukte (unverträglich)
Hygiene beachten:
-
Tägliche Reinigung der Futterstelle
-
Verdorbenes sofort entfernen
Welche Rolle spielen Mehlwürmer in der Amsel-Ernährung?
Mehlwürmer sind eine der beliebtesten Nahrungsquellen für Amseln, besonders:
-
Im Frühling zur Jungenaufzucht
-
Im Winter als Energielieferant
Vorteile:
-
Hoher Protein- und Fettgehalt
-
Fördert Immunsystem und Gefiederbildung
-
Ideal bei Futtermangel
Darbietung:
-
Getrocknet (eingeweicht)
-
Lebend (bei Zimmertemperatur anbieten)
Bezugsquellen:
-
Zoofachhandel
-
Online bei Wormox’s – nachhaltig und hygienisch verpackt
Fazit: Was frisst eine Amsel?
Amseln sind äußerst anpassungsfähige Allesfresser.
Frühling/Sommer: tierisch (Würmer, Insekten)
Herbst: Beeren, Fallobst
Winter: Beeren, Trockenfrüchte, Mehlwürmer, Haferflocken
Wer einen vogelfreundlichen Garten gestalten und mit geeignetem Futter unterstützen möchte, hat mit einer Kombination aus Beerensträuchern, Obst und Mehlwürmern die besten Chancen.
Häufige Fragen (FAQ)
Was ist das Lieblingsfutter der Amsel?
Regenwürmer, Beeren und Mehlwürmer.
Darf man Amseln das ganze Jahr füttern?
Ja, aber mit unterschiedlichem Futter je nach Saison.
Dürfen Amseln Rosinen fressen?
Ja, am besten ungeschwefelt und in Wasser eingeweicht.
Wie lockt man Amseln in den Garten?
Mit Obstbäumen, Beerensträuchern und Bodenschalen mit Mehlwürmern.
Sind getrocknete Mehlwürmer für Amseln geeignet?
Ja, besonders im Winter und zur Brutzeit. Vorher einweichen!