Gib €21,00 aus, um kostenlosen Versand zu erhalten

Getrocknete Mehlwürmer für Igel: Der ultimative Ratgeber für Gartenfreunde

Einleitung

Igel sind faszinierende, geschützte Wildtiere, die viele Gärten als Rückzugs- und Jagdort nutzen. Immer mehr Tierliebhaber fragen sich, womit sie Igel unterstützen können – besonders in Zeiten von Nahrungsmangel oder bei verletzten Tieren. Eine sehr beliebte und zugleich praktische Futteroption sind getrocknete Mehlwürmer.

Doch sind Mehlwürmer für Igel überhaupt geeignet? Wann und wie kannst du sie am besten anbieten? Und worauf musst du beim Kauf und der Lagerung achten? Dieser umfangreiche Ratgeber erklärt, warum getrocknete Mehlwürmer eine hervorragende Ergänzung im Igel-Futterplan sind, wie du sie richtig einsetzt, und welche Alternativen es gibt.


Warum getrocknete Mehlwürmer eine gute Wahl für Igel sind

Nährwert im Überblick

Getrocknete Mehlwürmer liefern viele der Nährstoffe, die Igel in ihrer natürlichen Ernährung bevorzugen:

  • Hoher Proteingehalt von ca. 50 %

  • Reich an Fett (~25 %), wichtig für Winterschlafvorbereitung

  • Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor, Eisen und Zink

  • Vitamine, vor allem B-Vitamine

Ähnlichkeit zur natürlichen Ernährung

Igel sind in der Natur Insektenfresser: Regenwürmer, Käfer, Larven und Schnecken gehören zu ihrem Speiseplan. Getrocknete Mehlwürmer sind leicht zu besorgen und passen in Geschmack und Konsistenz gut zu ihrem Instinkt.

Praktische Vorteile gegenüber lebenden Mehlwürmern

  • Einfache Lagerung, kein Auswandern

  • Längere Haltbarkeit ohne Kühlung

  • Kein unangenehmer Geruch

  • Kein Aufwand durch Nachfüttern

  • Rund ums Jahr verfügbar


Wann ist die Fütterung mit getrockneten Mehlwürmern sinnvoll?

Im Spätsommer & frühen Herbst

Wenn die natürlichen Fettreserven für den Winterschlaf aufgebaut werden, liefern getrocknete Mehlwürmer wertvolle Energie– besonders bei Hitzeperioden oder Dürre.

Im Herbst vor dem Winterschlaf

Igel müssen ihr Körpergewicht in Fettreserven maximieren. Zusätzliche Eiweiß- und Fettlieferanten wie Mehlwürmer helfen beim Energiespeichern.

Im Frühling nach dem Winterschlaf

Nach dem Winterschlaf sind Igel oft abgemagert. Getrocknete Mehlwürmer bieten den idealen Start, um Muskelmasse wieder aufzubauen.

Bei Aufzucht oder Pflege (z. B. aus Wildtierstationen)

Für kranke oder verwaiste Jungigel bieten Mehlwürmer eine saubere, nährstoffreiche Ergänzung.


Wie sollte die Fütterung gestaltet werden?

Dosierung

  • Erwachsene Igel: 10–20 getrocknete Mehlwürmer pro Tag zusätzlich zum Hauptfutter

  • Jungigel: 5–10 Stück, mehrfach täglich, kombiniert mit püriertem Futter

Kombination mit anderem Igel-Futter

  • Speziell handelsübliches Igel-Futter (Trocken- oder Nassfutter)

  • Mageres Katzenfutter

  • Nassfutter mit hohem Fleischanteil

  • Kleine Mengen Obst (z. B. Apfel, Birne)

  • Feuchtigkeit ist wichtig – immer frisches Wasser bereitstellen

Zeitpunkt der Fütterung

  • Abendstunden (ab 20 Uhr), da Igel nachtaktiv sind

  • Regelmäßigkeit ist wichtig – täglich anbietet kann Vertrauen schaffen

Futterplatzgestaltung

  • In ruhiger, geschützter Ecke

  • Flache Schalen auf Bodenhöhe

  • Abseits von Straßen und Haustierpfaden

  • Schattig, aber nicht nass


Kauf und Lagerung von getrockneten Mehlwürmern

Qualitätsmerkmale

  • 100 % reine getrocknete Mehlwürmer, ohne künstliche Zusätze

  • Gute Transparenz zur Produktionskette

  • Frei von Schimmel, Pestiziden, Chemikalien

Empfohlene Lieferanten

  • Reformhäuser oder Zoofachhandel

  • Onlinehändler mit Gute Kontakte zur Qualität

  • Marken wie Wormox’s mit Nachhaltigkeit im Fokus

Lagerung

  • Kühl, dunkel und trocken in luftdicht verschlossenen Behältern

  • Haltbarkeit bis zu 12–18 Monate

  • Reste verzehrbar – einfach neu verschalten


Vorteile der getrockneten Mehlwürmer für Igel

Gesunde Fett- und Proteinversorgung

Ein Set an Energie in „handlicher Portion“, ideal für Kraftaufbau und Winterschlafvorbereitung.

Geringeres Krankheitsrisiko

Im Vergleich zu lebenden oder frischen Insekten: trocken & hygienisch, schneller Verderb ausgeschlossen.

Wohltuend bei Wärme & Trockenheit

Insekten sind weniger verfügbar – Mehlwürmer schließen Lücken im natürlichen Nahrungsspektrum.

Sofort einsetzbar

Kein Zubereitungsaufwand – direkt aus der Packung verwendbar.


Ernährungstabelle – mit Mehlwürmern & Co.

Lebensphase Hauptfutter Getrocknete Mehlwürmer Ergänzungen
Spätsommer Gezieltes Igeltrocken-/Nassfutter 10–20 g täglich Wenig Obst, Wasser
Herbst (Winterschlaf) Energiereiches Trockenfutter 20–30 g täglich Fruchtpure, Wasser
Frühling (Aufbau) Hochwertiges Igel-Nassfutter 10–20 g täglich Kleiner Futtermix, Wasser
Pflege/Station Spezialfutter nach Tierarztplan 5–10 g pro Mahlzeit Pürees, Vitamine, Wärme

Risiken & Vorsichtsmaßnahmen

Allergien

Igel haben selten Nahrungsmittelallergien. Achte auf Verdauung – bei Durchfall reduzieren oder pausieren.

Übergewicht

Bei dauerhafter Überversorgung kann Übergewicht entstehen – regelmäßige Gewichtskontrolle wichtig.

Hygiene

Futterschalen täglich reinigen, altes Futter entfernen.

Keine Ganzjahres-Monodiät

Mehlwürmer als Ergänzung, nicht als Grundfutter.


Alternative Futteroptionen für Igel

  • Häufiges Nass- oder Trockenfutter speziell für Igel

  • Mageres Katzenfutter (Geflügel)

  • Regenwürmer, Käfer

  • Gecshälterte Sonnenblumenkerne

  • Gekochtes Geflügel oder mageres Fleisch

  • Obst in Maßen

  • Igel-Wildnutzenmischungen


Do's & Don'ts bei Mehlwürmer-Fütterung

Do's

  • Kombiniere mit anderen Futterformen

  • Biete frisches Wasser an

  • Achte auf Menge und Gewicht

  • Reinige Futterplatz regelmäßig

  • Beobachte das Tiergehwohl

Don'ts

  • Niemals Milch oder Brot anbieten

  • Keine scharfen Speisen

  • Keine schädlichen Gewürze

  • Keine direkte Nahrung während des Winterschlafs


Fallbeispiele aus Wildtierstationen

Fall 1: Jungigel nach transportbedingtem Gewichtsverlust

Station bietet mehrfach täglich püriertes Nassfutter plus getrocknete Mehlwürmer. Ergebnis: Igel gewinnt schnell 50–100 g und kommt gesund ins Freie.

Fall 2: Spätsommer- und Winterschlaf-Vorbereitung

Fütterung mit Mehlwürmern + energiehaltigem Trockenfutter führt zu gut gespeicherten Winterreserven mit höheren Überlebensraten.


FAQ – häufig gestellte Fragen

Sind getrocknete Mehlwürmer besser als lebende?
Für Pflege, Lagerung und Hygiene meist die bessere alternative.

Kann man sie das ganze Jahr füttern?
Nein – gezielt in Spätsommer, Herbst und Pflege-/Aufzuchtphasen nutzen.

Wie viel wiegt ein igel?
Erwachsene etwa 600–1200 g, Jungigel im Aufbau meist 300–600 g.

Welche Nahrung ist lebenswichtig?
Protein, Fett, Mineralstoffe, Wasser – kein Zucker oder Milchprodukte.


Fazit

Getrocknete Mehlwürmer sind eine sichere, hochwertige und praktische Nahrungsergänzung für Igel – besonders in Zeiten von Nahrungsmangel, Pflegesichtungen oder Winterschlafvorbereitung. Mit ihrer hohen Nährstoffdichte, einfachen Lagerung und guten Verträglichkeit bieten sie gerade Tierfreunden und Wildtierrettungsstationen eine hervorragende Option.

Wenn du Igel in deinem Garten oder als Pflegling hast, sind getrocknete Mehlwürmer ein stimmbasierter Bestandteil einer gesunden Fütterung – ergänzt um Wasser und ausgewogene Nahrung.

🪱 Entdecke unsere frischen Mehlwürmer!

Jetzt ansehen