Gib €21,00 aus, um kostenlosen Versand zu erhalten

Getrocknete Mehlwürmer: Der große Ratgeber für Vogelfreunde, Terrarienbesitzer & Naturgarten-Fans

Getrocknete Mehlwürmer: Der große Ratgeber für Vogelfreunde, Terrarienbesitzer & Naturgarten-Fans

Einleitung

Ob für Wildvögel im Garten, Hühner im Stall, Fische im Teich oder Reptilien im Terrarium — getrocknete Mehlwürmer sind ein echtes Multitalent in der Welt der natürlichen Futtermittel. Sie stecken voller wertvoller Nährstoffe, sind nachhaltig in der Produktion und erfreuen sich wachsender Beliebtheit bei Tierfreunden.

Doch warum sind getrocknete Mehlwürmer so gesund? Für welche Tiere eignen sie sich? Worauf solltest du beim Kauf achten und wie kannst du sie richtig füttern?

In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles, was du über getrocknete Mehlwürmer wissen musst — mit wertvollen Tipps und fundierten Hintergrundinfos für Einsteiger und Profis.


Was sind getrocknete Mehlwürmer?

Mehlwürmer sind die Larven des Mehlkäfers (Tenebrio molitor) und gelten seit Jahrhunderten als hochwertige Proteinquelle für Tiere. Nach dem Schlüpfen aus dem Ei durchlaufen sie mehrere Entwicklungsstadien, bevor sie sich verpuppen und zum Käfer werden.

Getrocknete Mehlwürmer werden nach der Zucht schonend getrocknet, um ihre Nährstoffe zu erhalten und sie lange haltbar zu machen. Dadurch sind sie ohne Kühlung lagerfähig, leicht dosierbar und äußerst vielseitig verwendbar.


Nährwerte von getrockneten Mehlwürmern

Getrocknete Mehlwürmer sind echte Kraftpakete:

Nährwert pro 100 g Gehalt
Rohprotein ca. 50–60 %
Rohfett ca. 20–30 %
Rohfaser ca. 5 %
Feuchtigkeit (getrocknet) unter 5 %
Mineralstoffe (Calcium, Phosphor) hoch

Vorteile:

  • Sehr hoher Proteingehalt

  • Hochwertige Fettsäuren

  • Reich an Mineralstoffen

  • Gut verdaulich

  • Lange haltbar ohne Konservierungsstoffe


Für welche Tiere eignen sich getrocknete Mehlwürmer?

Getrocknete Mehlwürmer sind für zahlreiche Tierarten eine gesunde und natürliche Ergänzung:

1. Wildvögel

Insbesondere in der Brutzeit und im Winter benötigen heimische Wildvögel energiereiches Futter. Mehlwürmer liefern wertvolles Eiweiß und unterstützen den Nachwuchs.

Beliebte Arten:

  • Amseln

  • Rotkehlchen

  • Meisen

  • Zaunkönige

  • Kleiber

  • Drosseln

  • Star

Tipp: In Wasser eingeweicht sind sie noch besser für Jungvögel geeignet.


2. Hühner und Wachteln

Hühner und Wachteln lieben Mehlwürmer — als Snack, Beschäftigung oder Proteinergänzung im Legemehl. Sie fördern Gesundheit, Immunsystem und Legeleistung.

Vorteile:

  • Mehr Energie

  • Stärkeres Immunsystem

  • Beschäftigung gegen Federpicken


3. Terrarientiere

Viele Reptilien und Amphibien fressen gerne Mehlwürmer. Getrocknet lassen sie sich gut lagern und dosieren.

Geeignete Arten:

  • Bartagamen

  • Geckos

  • Chamäleons

  • Schildkröten

Wichtig: Bei Bedarf kurz in Wasser einweichen, um die Verdauung zu erleichtern.


4. Fische und Zierfische

Teichfische und Aquarienbewohner profitieren von dem hohen Proteingehalt. Getrocknete Mehlwürmer schwimmen an der Wasseroberfläche und sind ein Leckerbissen für Koi, Goldfische und Barsche.


Die Vorteile von getrockneten Mehlwürmern

Warum entscheiden sich immer mehr Tierhalter für getrocknete Mehlwürmer?

  • Hoher Nährstoffgehalt: Reich an Eiweiß, Fett und Mineralstoffen

  • Gut verdaulich: Leicht verdauliches tierisches Eiweiß

  • Lange haltbar: Ohne Kühlung lagerbar

  • Vielseitig einsetzbar: Für Vögel, Hühner, Fische und Reptilien

  • Umweltfreundlich: Nachhaltige Zucht mit geringem CO₂-Ausstoß

  • Artgerechte Fütterung: Naturnahes Futter wie in der Wildbahn


Nachhaltigkeit: Warum Mehlwürmer die Futterzukunft sind

Insekten sind laut FAO (Food and Agriculture Organization) eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem tierischem Eiweiß.

Vorteile der Mehlwurmzucht:

  • Weniger Wasser- und Futterbedarf als Rinder oder Schweine

  • Geringe Flächen- und Energiebeanspruchung

  • Produktion ohne Antibiotika

  • Geringe Treibhausgas-Emissionen

  • Komplett verwertbar (kein Abfallprodukt)

Fun Fact: 1 kg Mehlwürmer benötigt im Vergleich zu 1 kg Rindfleisch 90 % weniger Wasser und 80 % weniger Fläche.


So fütterst du getrocknete Mehlwürmer richtig

Grundregeln:

  • In Maßen füttern: Mehlwürmer sind ein Ergänzungsfuttermittel, kein Alleinfutter.

  • An das Tier anpassen: Menge und Zubereitung je nach Tierart.

  • Wasser anbieten: Besonders bei Jungvögeln oder Terrarientieren.

Dosierung für Wildvögel:

Vogelgröße Mehlwürmer pro Tag
Klein (Meise) 5–10
Mittel (Amsel) 10–20
Groß (Elster) 20–30

Tipp: Vor der Fütterung kurz mit warmem Wasser übergießen oder einweichen.


Wo kann man getrocknete Mehlwürmer kaufen?

Am besten bei spezialisierten Fachhändlern oder im gut sortierten Onlineshop — wie Wormox's.

Wichtige Qualitätsmerkmale:

  • 100 % Mehlwürmer ohne Zusätze

  • Schonend getrocknet

  • Sauber verarbeitet

  • Aus zertifizierter Zucht

  • Frei von Konservierungsstoffen

Produktgrößen:
1 kg, 3 kg, 5 kg, 10 kg, 20 kg (ideal für Vielverbraucher)


Häufige Fragen (FAQ)

Sind getrocknete Mehlwürmer für Jungvögel geeignet?
Ja — idealerweise in Wasser eingeweicht.

Wie lange sind getrocknete Mehlwürmer haltbar?
In der Regel 12–18 Monate, kühl und trocken gelagert.

Kann man Mehlwürmer ins Vogelhaus geben?
Ja, bevorzugt im Frühjahr, Herbst und Winter.

Sind Mehlwürmer für Menschen essbar?
Technisch ja — in der EU zugelassen als Novel Food.

Kann man Mehlwürmer auch ins Teichwasser werfen?
Ja — ein Leckerbissen für Teichfische.


Fazit

Getrocknete Mehlwürmer sind die ideale Proteinquelle für Wildvögel, Hühner, Reptilien und Fische. Sie sind nährstoffreich, lange haltbar, nachhaltig produziert und fördern die Gesundheit deiner Tiere.

Wer seinen Garten vogelfreundlich gestaltet oder artgerechtes Futter sucht, kommt an Mehlwürmern kaum vorbei. Besonders im Frühjahr, während der Brutzeit oder im kalten Winter sind sie eine wertvolle Futterergänzung.

Jetzt getrocknete Mehlwürmer bei Wormox's bestellen und deine Tiere glücklich machen!

🪱 Entdecke unsere frischen Mehlwürmer!

Jetzt ansehen